UPDATED IN 2025
Privacy Policy
Datenschutzerklärung
der
netorium AG
Borsigstr. 11-13
65205 Wiesbaden
(Verantwortlicher gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung)
Streit GmbH, Lahnstraße 27-29, 64625 Bensheim, ds-beauftragter@streit-online.de (Datenschutzbeauftragter)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.
Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher ist die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Was gilt allgemein für alle Fälle der Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn diese Daten von Ihnen an uns übermittelt werden.
Daten können für den Zweck der weiteren Bearbeitung durch Subunternehmen auch an Dritte Parteien weitergeleitet werden. Hierzu haben wir mit den sorgfältig ausgewählten Subunternehmern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Wir nutzen auch Subunternehmen außerhalb des EWR´s.
Hierzu wurden mit den Anbietern die Regelungen des Art. 44 ff DSGVO berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten erst nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht löschen können, soweit eine solche besteht. Dies gilt entsprechend für eine etwaige Aufbewahrungspflicht aus einem Vertrag mit Ihnen.
Welche anonymen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern die Webserver des Anbieters automatisch die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Internetseiten zu ermöglichen und Sie so auf unser Leistungsangebot und auf unser Unternehmen hinweisen zu können. Dies sind:
der Name Ihres Internet Service Providers, die Quelle inkl. weiterer UTM-Parameter, von der aus Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
die jeweils übertragene Datenmenge,
Ihr Browser, die Sprache und Version der Browsersoftware,
Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Live-Besucher (aktuell live auf der Seite)
Eindeutige Besucher (unique user)
Gesamte Seitenaufrufe
Besuchte Seite(n)
Absprungrate
Durchschnittliche Sitzungsdauer
Geräte-Typ, Browser und Betriebssytem
Land der Websitesession
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?
Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, für welche verschiedenen Zwecke wir welche Daten im Rahmen dieser Webseite erheben:
1. Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung des Ticket Systems
Wenn Sie sich als legitimierter Nutzer anmelden, erheben wir von Ihnen zusätzliche Daten, die die Nutzung unseres Angebots erleichtern. Die Daten werden im Rahmen des Ticketsystems angelegt. Wenn Sie eine Anfrage an uns senden, können wir außerdem auf Ihre Daten zugreifen, um Sie zu kontaktieren und die Anfrage schneller zu beantworten.
Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
Ihr Vor- und Nachname sowie Kundenname,
Ihre E-Mail- Adresse
Sonstige, gewerbliche Kontaktdaten
Ihre Anfragen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
2. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres allgemeinen Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unsere Internetseite kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage angemessen reagieren zu können:
Unternehmen,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Ihr Vor- und Nachname sowie ggf. Titel,
Ihre E-Mail-Adresse,
Anfragetext mit Betreff
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Leistungen und unseres Unternehmens erfolgt. Sollte Ihre Anfrage in Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
3. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per E-Mail im Rahmen von Bewerbungen
Sie können Ihre Bewerbungen auf unsere Stellenausschreibungen oder auch Initiativbewerbungen über folgende E-Mail Adresse an uns versenden: jobs@netorium.de Hierbei verarbeiten wir die folgenden Daten:
Mail mit Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Ihr Vor- und Nachname sowie ggf. Titel,
Ihre E-Mail-Adresse,
Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben.
Weitergehende Daten werden wir separat anfordern, soweit sie für unsere Entscheidungsfindung und die weitere Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich sind.
Die Daten werden zur Prüfung Ihrer Bewerbungsaussichten und die Auswahl eines Bewerbers verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b EU-DSGVO.
Wir werden Ihre Daten nach sechs Monaten ab Entscheidung über die Stellenvergabe löschen.
4. Datenverarbeitung durch Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Präferenzen der Besucher verfolgen und unser Internetangebot entsprechend optimal gestalten zu können.
Als Cookie Manager nutzen wir Cookiebot. (Anbieter: Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark) Details unter https://www.cookiebot.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2023/08/DPA_01_2023.pdf
Über den Dienst werden folgende Cookies verwaltet:
a. CookieConsent
Zweck: speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Maximale Speicherdauer: 1 Jahr
Typ: http Cookie
b. Usercentrics
Zweck: Zählung der Anzahl der Sitzungen auf der Website für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten
Maximale Speicherdauer: Sitzung
Typ: Pixel-Tracker
c. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Cookies von Google Analytics ermöglichen uns eine Auswertung, wie die Website genutzt wird. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
d. Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Um das Speichern von nicht notwendigen Cookies zu verhindern, muss beim erstmaligen Aufruf der Website im Cookiebanner auf „Ablehnen“ geklickt werden.
Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
5. Hosting
Das Hosting der Website erfolgt durch Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande (nachfolgend Framer). Framer ist ISO 27001 und SOC 2 zertifiziert.
Framer sammelt standardmäßig keine personenbezogenen Daten von Besuchern auf unserer Website. Weitere Details zu Framer entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Framer: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.
Auftragnehmer der netorium AG ist inventivestudios GmbH, Taunusstraße 59-61, 55118 Mainz.
Wie sichern wir Ihre Daten?
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter und ggf. datenverarbeitende Dritte sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:
das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 EU-DSGVO),
das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 EU-DSGVO),
das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 EU-DSGVO),
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU- DSGVO),
das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 EUDSGVO) und
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@netorium.de oder an die, im Impressum genannte, Post-Adresse der netorium AG.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt (Art. 77 EU-DSGVO).
Weitere Informationen
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: ds-beauftragter@streit-online.de
Social Media
Unsere Webseite verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet.
Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt. Sie befinden sich nicht mehr auf der Seite der netorium AG.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerke dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Sowohl das gewählte soziale Medium, als auch die netorium AG sind verantwortlich für die Datenverarbeitung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen.
Dem können Sie jederzeit widersprechen.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO i.V.m. § 7 UWG.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Stand der Datenschutzerklärung – Wiesbaden Februar 2025