YEAR / 2025

IP-basierte Nachrichtenproduktion

IP-basierte Nachrichtenproduktion

IP-basierte Nachrichtenproduktion

Mobile Production

Integration

Managed Service

netorium implementierte gemeinsam mit dem Technologiepartner LiveU eine zukunftsweisende IP-basierte Produktionsinfrastruktur für ProSiebenSat.1. Die Lösung ermöglicht eine flexible Live-Berichterstattung ohne traditionelle Ü-Wagen und Satellitenverbindungen, wobei sämtliche Sendeeinheiten zentral aus der Münchener Zentrale gesteuert werden können.

Hintergrund/ Herausforderung

Die ProSiebenSat.1 Gruppe, einer der führenden Entertainment- und Commerce-Player auf dem deutschsprachigen Markt, stand vor der Herausforderung, ihre Nachrichtenproduktion für mehrere Sender und Plattformen zu optimieren. Die traditionelle Übertragung mit SNG-Fahrzeugen und Satellitenverbindungen verursachte hohe Kosten und war logistisch komplex. Zudem wurden flexiblere Lösungen benötigt, um auf die zunehmende Geschwindigkeit der Nachrichtenverbreitung und die veränderten Produktionsanforderungen zu reagieren.

Lösung

In enger Zusammenarbeit mit netorium, dem offiziellen Distributionspartner von LiveU in Deutschland, implementierte ProSiebenSat.1 eine umfassende IP-basierte Infrastruktur für die Live-Berichterstattung:

  • LiveU-Sendeeinheiten: Einsatz des Multi-Kamera-Modells LU800 in ganz Deutschland sowie an internationalen Standorten in Washington DC und Tel Aviv

  • LiveU Mobile Data: Spezielle SIM-Karten mit Zugriff auf verschiedene Mobilfunknetze für stabile Internetverbindungen an jedem Nachrichtenort

  • LiveU Central: Management-Plattform zur Fernsteuerung aller Sendeeinheiten aus der Münchener Zentrale

  • LiveU Matrix: Cloud-basierte Distributionsplattform für den Austausch von Live-Feeds mit anderen Sendern

Die Lösung wurde optimal in die bestehenden Workflows der Sendergruppe integriert und ermöglicht so eine nahtlose Berichterstattung über alle Kanäle – darunter die Free-TV-Sender ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins sowie die digitale Streaming-Plattform Joyn.


netorium Expertise

Der Umstieg auf die IP-basierte LiveU-Technologie brachte ProSiebenSat.1 zahlreiche Vorteile:

  • Kosteneinsparung: Wegfall teurer Satellitenübertragungen und SNG-Fahrzeuge

  • Flexibilität: Schnelles Reagieren auf aktuelle Nachrichtenereignisse ohne aufwendige logistische Vorbereitungen

  • Effizienzsteigerung: Deutlich erhöhtes Produktionstempo und -output durch optimierte Workflows

  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterbarkeit der Infrastruktur für Sonderevents (z.B. durch Mietgeräte bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen)

  • Zukunftssicherheit: Integration in Cloud-basierte Produktionsumgebungen mit Potenzial für weitere technologische Entwicklungen

Ergebnis

Der Einsatz von LiveU bei ProSiebenSat.1 zeigt beispielhaft die erfolgreiche Transformation traditioneller Broadcast-Workflows hin zu modernen, IP-basierten Lösungen. Besonders hervorzuheben ist dabei die intelligente Kombination verschiedener LiveU-Komponenten:

  1. Nationale und internationale Abdeckung: Durch strategisch platzierte Sendeeinheiten und ein globales Netzwerk von Produktionsfirmen ist eine weltweite Berichterstattung möglich.

  2. Zentralisierte Steuerung: Die Kontrolle aller Einheiten aus der Münchener Zentrale optimiert den Personaleinsatz und ermöglicht schnelle Reaktionen.

  3. Kollaborative Nutzung: Der Austausch von Live-Feeds mit anderen Sendern über LiveU Matrix maximiert die Ressourceneffizienz im gesamten Medienumfeld.

  4. Flexible Erweiterbarkeit: Bei Großereignissen werden zusätzliche Ressourcen durch den LiveU-Mietservice bereitgestellt, ohne in dauerhaft ungenutztes Equipment investieren zu müssen.

Ergebnis

Der Einsatz von LiveU bei ProSiebenSat.1 zeigt beispielhaft die erfolgreiche Transformation traditioneller Broadcast-Workflows hin zu modernen, IP-basierten Lösungen. Besonders hervorzuheben ist dabei die intelligente Kombination verschiedener LiveU-Komponenten:

  1. Nationale und internationale Abdeckung: Durch strategisch platzierte Sendeeinheiten und ein globales Netzwerk von Produktionsfirmen ist eine weltweite Berichterstattung möglich.

  2. Zentralisierte Steuerung: Die Kontrolle aller Einheiten aus der Münchener Zentrale optimiert den Personaleinsatz und ermöglicht schnelle Reaktionen.

  3. Kollaborative Nutzung: Der Austausch von Live-Feeds mit anderen Sendern über LiveU Matrix maximiert die Ressourceneffizienz im gesamten Medienumfeld.

  4. Flexible Erweiterbarkeit: Bei Großereignissen werden zusätzliche Ressourcen durch den LiveU-Mietservice bereitgestellt, ohne in dauerhaft ungenutztes Equipment investieren zu müssen.

Kundenstimmen

Da LiveU als Branchenstandard für IP-basierte Videoübertragungen etabliert ist, können wir die LiveU Lösungen mit minimalem Aufwand in unsere bestehenden internen Workflows integrieren. Dank LiveU benötigen wir für Außenübertragungen nicht länger ein SNG-Fahrzeug vor Ort. Dadurch können wir unseren logistischen Aufwand und die Produktionskosten senken – und dennoch die gleichbleibend hohe Qualität liefern, die die Zuschauer von uns erwarten.

Klaus Geiger, Business Architect bei der ProSiebenSat.1 Tech & Services GmbH

Schlussfolgerung

Mit der dezentralen Produktionsplattform hat netorium gezeigt, wie moderne, nachhaltige, cloudbasierte Lösungen die Produktionsprozesse im Sportbereich revolutionieren können. Die Kombination aus innovativer Technologie und effizientem Projektmanagement macht diese Lösung besonders attraktiv für die Anforderungen heutiger TV-Produktionen.

Kontakt

Kontakt

Sie möchten Ihr Projekt auf das nächste Level bringen? Ob technische Fragen, Änderungswünsche oder die Optimierung Ihrer Prozesse – wir unterstützen Sie dabei, innovative Technologien nahtlos in Ihre Workflows zu integrieren. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Vorhaben finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie möchten Ihr Projekt auf das nächste Level bringen? Ob technische Fragen, Änderungswünsche oder die Optimierung Ihrer Prozesse – wir unterstützen Sie dabei, innovative Technologien nahtlos in Ihre Workflows zu integrieren. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Vorhaben finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Andreas Lautenschläger

Andreas Lautenschläger

  • Transcoding Platform

    Redesign

    /

    Redundanz

    /

    Failover

    Collaborative Content Cloud

    Development

    /

    Cloud

    /

    Support

    Mobile Journalism Platform

    Mobile Production

    /

    Metadata

    /

    Support

    AI Speech to Text Service

    AI

    /

    Transcription

    /

    Support

    Content Firewall

    MoIP

    /

    Security

    /

    Multicast Routing

    Business Process Platform

    Modellierung

    /

    Workflows

    /

    Management

    Dezentrale Produktionsplattform

    Beratung

    /

    Development

    /

    Support

    IP-basierte Nachrichtenproduktion

    Mobile Production

    /

    Integration

    /

    Managed Service