YEAR / 2024
Mobile Production
Metadata
Support
Für einen deutschen Sender durfte netorium einen Managed Service für den selbständigen und ortsunabhängigen Ingest von Content entwickeln, der Journalisten die direkte und ortsunabhängige Content- und Metadatenbereitstellung via Mobilgerät ermöglicht. Die Integration in das Produktionssystem VPMS 2 des Senders erfolgt nahtlos. Dadurch wird die Aktualität der Berichterstattung deutlich gesteigert.
Hintergrund/ Herausforderung
Der Sender benötigte eine Plattform, die es Journalisten ermöglicht, Content und Metadaten direkt mit mobilen Geräten selber zu produzieren und zur weiteren Verarbeitung im Sender bereitzustellen. Diese Funktion sollte landesweit zur Verfügung stehen, hat inzwischen aber auch im weltweiten Einsatz seine Leistungsfähigkeit bewiesen. Ziel war es, den Produktionsprozess zu beschleunigen und die Effizienz in der Content-Erstellung zu erhöhen.
Lösung
Seit der erfolgreichen Inbetriebnahme betreibt netorium das System als Managed Service für den Sender, der von den Journalisten genutzt wird, um Content mit Mobilgeräten zu produzieren und einfach mit Metadaten zu versehen und aus dem Feld direkt im Sender bereit zu stellen. Dieses Material oder auch ganze Beiträge sind unmittelbar im Produktionssystem FBP (Vidispine VPMS 2) des Senders verfügbar und können dort sofort weiterverarbeitet werden.
Durch die Wahl von Hetzner als Hostingpartner kann der Managed Service zertifiziert CO2 neutral realisiert werden.
Verwendete Technologien und Produkte:
Hiscale JOBS, FLICS, Hetzner, Ministry of Code
netorium Excellence
netorium übernahm den Entwurf und die Ausarbeitung des MoJo (Mobile Journalism) Konzeptes sowie:
Projektplanung und Durchführung
Inbetriebnahme und Sizing der Cloud Ressourcen
Service Betrieb und laufendes Projektmanagement
Anpassungen und Weiterentwicklung basierend auf den Anforderungen des Senders
Betrieb und Wartung des Managed Service